ASF - Aufbauseminar
Die Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger wird verpflichtend, wenn während der Probezeit ein schwerwiegender Verkehrsverstoß der Kategorie A oder mindestens zwei weniger schwerwiegende Verstöße der Kategorie B begangen werden.
Das Aufbauseminar dient dazu, das eigene Fahrverhalten zu reflektieren und zu verbessern. In mehreren Sitzungen werden theoretische Inhalte vermittelt, die dabei helfen, riskante Situationen im Straßenverkehr besser zu erkennen und künftig zu vermeiden. Zudem beinhaltet das Seminar eine Fahrprobe, bei der typische Fehler analysiert und gemeinsam Lösungsstrategien erarbeitet werden.
Das Seminar erstreckt sich über vier Sitzungen von jeweils mindestens 135 Minuten und umfasst eine Fahrprobe zwischen der ersten und zweiten Sitzung. Nach erfolgreicher Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt, die der Fahrerlaubnisbehörde vorgelegt werden muss, um den Führerschein zu behalten.

Termine:

Erste-Hilfe-Kurs
Sind Sie bereit, im Notfall schnell und richtig zu reagieren? In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie alle wichtigen Maßnahmen, um in kritischen Situationen Erste Hilfe leisten zu können. Sie erfahren, wie die stabile Seitenlage korrekt angewendet wird, die Herz-Lungen-Wiederbelebung funktioniert und Verletzungen fachgerecht versorgt werden. Unsere erfahrenen Ausbilder vermitteln Ihnen das nötige Wissen und die Sicherheit, um in Notfällen besonnen und effektiv zu handeln.
Zusätzlich haben Sie an diesem Tag die Möglichkeit, Ihre Passbilder anfertigen zu lassen und einen Sehtest zu absolvieren. Damit erhalten Sie alle erforderlichen Unterlagen für die Führerscheinanmeldung direkt an einem Ort – einfach und unkompliziert.
Gabelstabler Kurs
Gabelstapler sind aus dem modernen Güterverkehr nicht wegzudenken. Die sichere und fachgerechte Bedienung dieser Flurförderfahrzeuge erfordert Präzision und Geschick, um Sach- und Personenschäden zu vermeiden. In unserer praxisorientierten Schulung erwerben Sie das notwendige Wissen und die Fertigkeiten, um einen Gabelstapler sicher und effizient zu steuern.
Ein wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs sind umfassende Fahr- und Stapelübungen, die Ihnen ermöglichen, den Umgang mit dem Fahrzeug unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Darüber hinaus werden Unterweisungen an Mitgänger-Flurförderfahrzeugen sowie praktische Vorbereitungen für das Be- und Entladen von LKW und Anhängern vermittelt. Auch das Thema Ladungssicherung nimmt einen wichtigen Platz in der Schulung ein, um den sicheren Transport von Waren zu gewährleisten.

Termine:
Sie haben noch Fragen bevor wir loslegen können?
Sie möchten mehr über unser Ausbildungs- und Kursangebot erfahren oder haben individuelle Fragen? Senden Sie uns einfach eine Nachricht – wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Gerne beraten wir Sie persönlich und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum Führerschein oder zur Weiterbildung.
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir freuen uns auf Sie!